Richtigen Hund finden – vorausschauend planen
Hunde sind wunderbare Tiere und können wirkliche Freunde fürs Leben werden. Jedoch verlangt ein Hund auch Aufmerksamkeit und benötigt täglich sehr viel Zeit. Leider wird das von den meisten Menschen unterschätzt, gerade wenn es um kleine Hunde, wie etwa Chihuahuas geht. Nicht zuletzt darin liegt die zunehmende Abneigung gegen Hundehalter und ihre Tiere begründet.
Daher ist es unerlässlich, dass Sie gründlich in sich gehen und sich vergewissern, dass Sie einem Hund all das bieten können, was er braucht, um ein guter Begleiter in allen Lebenslagen zu werden.
Welche Hunderasse ist für mich geeignet?
Das kommt immer darauf an, was Sie mit Ihrem Hund machen möchten. Sehr bewegungsfreudige Hunde, wie Huskys oder Border Collies eignen sich beispielsweise nur, wenn Sie bereit sind, Ihr Tier wirklich zu fordern und körperlich sowie geistig auszulasten. Dann sind solche Hunde wunderbare Begleiter. Erfahrung ist auch bei Jagdhunden vonnöten. Denn diese müssen regelmäßig mit Fährtenarbeit oder ähnlichem ausgelastet werden, damit Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen leben können. So könnte man die Liste beliebig fortführen. Generell sollten Sie sich keinen Rassehund aufgrund seines Aussehens kaufen, wenn dessen Anlagen nicht mit Ihren Lebensumständen konform gehen.
Welpe oder erwachsener Hund?
Die meisten Menschen tendieren dazu, einen Welpen zu erwerben, da sie meinen, diesen noch nach ihren Wünschen formen und erziehen zu können. Das ist auf der anderen Seite schon richtig, zum anderen verlangt ein Welpe aber auch einen ungleich höheren Zeitaufwand als ein erwachsener Hund. So müssen Sie die Erziehung zur Stubenreinheit übernehmen und es wird auch einige Zeit (mindestens 6 Monate) dauern, bis Ihr Welpe einige Stunden allein bleiben kann. Das sollten Sie in Ihre Planung unbedingt miteinbeziehen. Erwachsene Hunde sind meist schon stubenrein, können einige Stunden allein bleiben und beherrschen oft auch schon die Grundkommandos. Dennoch verlangt natürlich auch ein erwachsener Hund Arbeit und viele Dinge müssen Sie ihm im neuen Heim vielleicht auch noch einmal von Neuem beibringen.
Wann Sie sich keinen Hund kaufen sollten:
Hunde sollten pro Tag nicht länger als drei bis maximal vier Stunden allein bleiben, d. h. sie bräuchten eine Betreuung für den Hund. Es ist keine Option, diesen den ganzen Tag in der Wohnung warten zu lassen und vielleicht sogar noch ein Katzenklo zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren sollten Sie sich niemals zur Selbstdarstellung oder um Prominenten nachzueifern einen Hund anschaffen.